Outletcity Metzingen
Die Outletcity Metzingen ist ein renommiertes Einkaufsziel in Metzingen, (bei Stuttgart, Baden-Württemberg), das für sein breites Angebot an Designermarken zu ermäßigten Preisen bekannt ist. Das Outlet umfasst eine Vielzahl von Geschäften, die hochwertige Mode, Accessoires, Schuhe und Haushaltswaren von bekannten internationalen Marken anbieten. Durch seine erstklassige Lage und die Nähe zu Städten wie Stuttgart, Karlsruhe zieht die Outletcity Metzingen Besucher aus der ganzen Welt an.
Die Outletcity Metzingen ist bekannt für ihre beeindruckende Auswahl an Marken wie Hugo Boss, Adidas, Tommy Hilfiger, Calvin Klein und vielen anderen. Beim Einkaufen bieten die Marken Geschäfte oft saisonale Kollektionen, Restbestände und Produkte aus vergangenen Saisons zu deutlich reduzierten Preisen an, was das Einkaufserlebnis besonders attraktiv macht.
Abgesehen von den zahlreichen Geschäften bietet die Outletcity Metzingen auch eine angenehme Einkaufsatmosphäre mit modernen Einkaufspassagen, Restaurants und Cafés, die den Besuchern eine entspannte Pause während ihres Einkaufs ermöglichen. Darüber hinaus werden regelmäßig Events und Sonderaktionen veranstaltet, um das Einkaufserlebnis zu bereichern und den Kunden zusätzliche Anreize zu bieten.
Die Outletcity Metzingen hat sich zu einem bedeutenden Einkaufsziel entwickelt, das nicht nur lokale Besucher, sondern auch internationale Touristen anzieht, die auf der Suche nach hochwertigen Markenprodukten zu erschwinglichen Preisen sind. zur Outletcity Metzingen
Adidas
normal
Kleidung & Accessoires
Adidas ist ein deutscher Sportartikel Hersteller mit den Marken Adidas, Reebok und TaylorMade. Das Unternehmen mit Sitz im fränkischen Herzogenaurach ist nach Nike das weltweit größte seiner Art. Seit 1995 ist der Konzern im Deutschen Aktienindex an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Zu Beginn der 1920er-Jahre fertigten die Gebrüder Dassler in der alten Waschküche ihrer Mutter Turnschuhe, die optimal an den Fuß der jeweiligen Sportler angepasst waren. Allerdings kam es zwischen den Brüdern immer wieder zu Differenzen. Rudolf, der versierte Geschäftsmann, war der extrovertiertere der beiden; Schuhmachermeister Adolf dagegen war
eher introvertiert und handwerklich begabter.
Die heutige Adidas AG wurde schließlich am 18. August 1949 durch Adolf Dassler gegründet. Der Name ist zusammengesetzt aus seinem Spitznamen "Adi" und den ersten drei Buchstaben seines Nachnamens. Adi Dasslers
Fußballschuhe nutzte unter anderem die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Mit dem deutschen Sieg bei der Fußball-
Weltmeisterschaft 1954 in Bern, dem so genannten Wunder von Bern, wurden die Fußballschuhe aus dem Hause Adidas schließlich weltbekannt.
Bekannte Modelle
Besonders in den 1970er und 1980er Jahren gab es diverse Schuhmodelle, die zu jener Zeit Kult-Status besaßen. Hier sind zunächst die Leinenschuhe Nizza und Adria zu nennen, und der weiße Lederturnschuh Rom mit den blauen
Streifen. Später (ca. 1984) folgte der Leinenstiefel Spirit, der bereits die Zeit der
Pastellfarben einläutete. Ab 1985 kamen dann die Modelle Lucy, Twister, Jolly und Sweety auf den Markt, die ebenfalls in diversen Pastellfarben erhältlich waren und eine heute kaum mehr bekannte Verbreitung erzielten. Sie waren noch nicht so hoch entwickelt wie die heutigen Sportschuhe, aber doch extrem leicht und bequem, weshalb sie neben den modischen Farben so beliebt waren. Gängige Farben waren u. a. hellgelb, hellblau, zartrosa und weiß. Mit
dem Ende der Pastell-Ära verschwanden die Schuhe dann ab 1987 zunehmend von den Straßen und aus den Sporthallen. Heutzutage sind die Schuhe dieser Ära fast nicht mehr anzutreffen und auch im Zuge des Retro-Trends kam es noch nicht zu einer Neuauflage dieser Modelle.
Weitere bekannte Modelle aus den 80er Jahren
sind: Allround, Attitude, Country, Ewing, Gazelle, Grand Prix, Handball Spezial, Jeans, Malibu, Marathon, Match, Orion, Player, Rivalry, Rom, Samba, Titan, Trophy und Vienna.
Tommy Hilfiger
Luxus
Kleidung & Accessoires
Thomas Jacob Hilfiger, Tommy Hilfiger (* 24. März 1951 in Elmira (New York), USA), ist ein US-amerikanischer Modedesigner. Marken wie Gap und Ralph Lauren.
Hilfiger wuchs als das zweitältester von neun Kindern in einer irischen, katholischen Familie in Elmira, einer kleinen Stadt in der Nähe der Cornell University auf. Sein Vater war Uhrmacher, seine Mutter Krankenschwester. Er ging 1969, mit 18 Jahren, in den Handel und verzichtete auf eine weitere Schullaufbahn. Zusammen mit zwei Freunden und jeweils 150 Dollar Startkapital eröffnete er die Boutique People´s Place im Großraum New York.
Anfang der 1980er traf Hilfiger auf Mohan Murjani, dem die Lizenz von Gloria Vanderbilt Jeans gehörte. Dieser unterstützte Hilfigers Geschäfte, wurde aber ebenfalls insolvent. Hilfiger gelang es, mit Hilfe von Freunden diese Firma zu retten. Ein Jahr später gründete er die Tommy Hilfiger Inc. 1984 brachte er erstmals Kleidung unter dem Markennamen Tommy heraus.
Die Marke Hilfiger machte bereits 1990 25 Millionen Dollar Umsatz und ging ein Jahr darauf an die Börse.
1995 wurde Hilfiger vom Council of Fashion Designers of America als Menswear Designer of the Year (Designer des Jahres für Herrenmode) ausgezeichnet. Tommy Hilfiger verkaufte sein Unternehmen für 1,6 Milliarden Dollar an das Investmentunternehmen Apax Partners.
2008 erhielt er den Bambi in der Kategorie Mode.